Unser Dorf

Anzhausen liegt im Siegerland in einer sehr waldreichen Region im Rothaargebirge. Die höchste Erhebung in der Gemarkung ist der „Haferhain“ mit 503,5 m ü. NHN. Der Ort selbst liegt auf einer Höhe zwischen 300 und 360 m.

Durch den Ort fließt die „Weiß“ von Rudersdorf kommend und der „Wahbach“, der auf dem Weinsberg (404 m ü. NHN) entspringt, sowie der „Bösselbach“.

Anzhausen hat eine Fläche von 11,54 km² und 1.782 Einwohner.

Am 3. Juni 1311 wurde Anzhausen erstmals urkundlich als „Anzhusen“ erwähnt. Am 26. Januar 1763 wurden bei einem Großbrand im Ort 50 Wohnhäuser mitsamt Hofgebäuden von den Flammen vernichtet.

Einen Häuserbestand von gleichem zahlenmäßigen Umfang, wie er vor diesem einschneidenden Ereignis vorhanden war, erreichte man in Anzhausen erst wieder im Jahre 1900.

Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ende des Ersten Weltkrieges, gab es in der „Klabach“ eine Dynamitfabrik.

1928 wurde ein Ehrenmal errichtet und eingeweiht, das bis heute vom Heimatverein gepflegt und erhalten wird.

Bis zur kommunalen Neugliederung gehörte Anzhausen zum Amt Netphen.

Am 1. Januar 1969 wurde Anzhausen in die neue Großgemeinde Wilnsdorf eingegliedert.

[Quelle: Dorfchronik zur 700-Jahrfeier]